infactory.me verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 01.12.2019 3:54
Sandbild 30 x 20cm
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(15.06.2009)
Was ist zu tun, wenn das Sandbild nicht (mehr) optimal funktioniert, der Sand nicht
oder zu schnell rieselt?
Antwort: Im Laufe der Zeit kann das Sandbild an Luft verlieren oder seine Füllung (destilliertes
Wasser) durch sehr langsame Verdunstung etwas abnehmen. In diesen Fällen ist die Luftmenge
im Sandbild zu korrigieren, um seine optimale Funktion weiterhin zu gewährleisten.
Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:
Wenn das Sandbild oft stoppt und ohne Eingreifen nicht mehr weiterrieselt, ist wahrscheinlich
zu viel Luft im Sandbild.
Wenn der Sand zu schnell nach unten fällt und sich keine kreativen Sand-Landschaften
mehr formen, ist wahrscheinlich zu wenig Luft im Sandbild. In diesen Fällen können
Sie mit Hilfe einer Spritze (nicht im Lieferumfang enthalten) Abhilfe schaffen:
1.
Verwenden Sie eine handelsübliche kleine Spritze mit einer möglichst dünnen Nadel,
um die Luftmenge zu regulieren.
2.
Stellen Sie das Sandbild so auf eine Seitenfläche, dass das sichtbare Loch im Rahmen
nach oben zeigt. Stellen Sie sicher, dass sich die Luftblasen im Sandbild unterhalb
des Loches versammelt haben.
3.
Wenn Sie Luft aus dem Sandbild abziehen wollen, muss der Kolben der Spritze vollständig
in der Spritze stecken. Wenn Sie zusätzliche Luft in das Sandbild einbringen wollen,
muss der Kolben der Spritze leicht herausgezogen sein. Im Hohlraum muss sich Luft
befinden.
4.
Führen Sie nun die Nadel der Spritze durch das Loch in das Sandbild hinein und geben
Sie zusätzliche Luft dazu oder ziehen Sie Luft heraus. Die Öffnung ist mit einem Silikonpfropfen
versehen, der sich beim Herausziehen der Nadel wieder verschließt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Wir wünschen Ihnen weiterhin
viel Freude mit Ihrem Sandbild.