infactory.me verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Antwort vom 04.12.2019 15:12 von Christian zum Artikel NX-8496-919
Wetterstation NX8496 Verbindung mit weiteren Außensensoren
Wie verbinde ich 2 weitere Außensensoren zusätzlich zu dem bestehenden Außensensor mit der Wetterstation, sodass insgesamt 3 Außensensoren mit der Wetterstation verbunden sind.
Antwort vom 05.12.2019 06:50 von infactory Service zum Artikel NX-8496-919
Wetterstation NX8496 Verbindung mit weiteren Außensensoren
Gehen Sie genauso wie bei der Verbindung des ersten Außensensors vor, um weitere Sensoren zu verbinden.
Antwort vom 30.11.2019 16:03 von Margarete Schmidt zum Artikel NX-8947-919
Deko-Kissen
Nach dem Öffnen kam mir die zersplitterte Plaste-Batterieabdeckung entgegen. Das ist schade. Ich habe notgedrungen die Batterien mit Klebeband befestigt. Ansonsten ist das Kissen ein schönes Geschenk.q
Antwort vom 02.12.2019 10:07 von infactory Service zum Artikel NX-8947-919
Deko-Kissen
In diesem Fall könnte ein Defekt vorliegen. Bitte wenden Sie sich direkt an Ihren Verkäufer, um Ihre Gewährleistungsansprüche zu wahren.
Antwort vom 25.11.2019 23:52 von baerli zum Artikel NX-5815-919
Aussensensor ist wie blockiert?
Plötzlich ist der Aussensensor wie blockiert!?
Die Kontrollleute brennt immer und im Display ist alles Mögliche an Zahlen?
Man kann die Batterien rausnehmen und wieder einsetzen (auch nach 30 min.) und der Fehler ist immer noch!?
Die Wetterstation habe ich erst 3 Tage in betrieb und bis heute hat sie funktioniert!
Antwort vom 26.11.2019 06:55 von infactory Service zum Artikel NX-5815-919
Aussensensor ist wie blockiert?
In diesem Fall könnte ein Defekt vorliegen. Bitte wenden Sie sich direkt an Ihren Verkäufer, um Ihre Gewährleistungsansprüche zu wahren.
Antwort vom 20.11.2019 10:54 von A.P. zum Artikel NX-5815-919
Stellen Sie bitte sicher, dass Sie den Standort korrekt eingegeben haben.
Antwort vom 18.11.2019 19:33 von infactory WLAN-Funk-Wetterstation FWS-740 zum Artikel NX-8496-919
Hilfe infactory WLAN-Funk-Wetterstation FWS-740
Ich habe eine Frage zur infactory WLAN-Funk-Wetterstation FWS-740 und zwar, ist diese Wetterstation nur über eine APP zu betreiben oder funktioniert diese auch ohne APP.?? Ich habe mir diese Wetterstation gekauft und erhalte keine Daten nur vom Außensender und das WIFI-Symbol blink ständig. Ich habe kein Handy nur ein Lapptop. Können Sie mir weiter helfen, ich bin auch kein Computergenie ?? Wie funktioniert diese Wetterstation ??? Zudem habe ich heute
Antwort vom 19.11.2019 07:04 von infactory Service zum Artikel NX-8496-919
Hilfe infactory WLAN-Funk-Wetterstation FWS-740
Für die Verwendung dieser Wetterstation wird die App benötigt.
Antwort vom 08.11.2019 11:03 von MR zum Artikel NX-8497-919
Historie der Temperaturen mit Nachkommastellen?
Erfolgt die Anzeige der Temperaturen im Zeitverlauf mit Nachkommastellen oder nur mit Ganzgradwerten?
Antwort vom 11.11.2019 06:45 von infactory Service zum Artikel NX-8497-919
Historie der Temperaturen mit Nachkommastellen?
Die Temperaturanzeige erfolgt mit einer Nachkommastelle.
Antwort vom 19.10.2019 17:15 von Herbi zum Artikel NX-6812-919
Hintergrundbeleuchtung
Haben heute die Funkwetterstation mit Projektionswecker bekommen,alles hat gut funktioniert mit den Einstellungen nur bleibt die Beleuchtung nicht an obwohl es über das Stromkabel läuft es bleibt nur 15 sek an,das ist aber nicht das was wir wollten,gerade die Projektion war uns wichtig für die Nacht.Was können wir tun?
Antwort vom 21.10.2019 06:50 von infactory Service zum Artikel NX-6812-919
Hintergrundbeleuchtung
Trennen Sie das Netzteil von dem Gerät, entnehmen Sie die Batterien und schließen Sie das Netzteil wieder an. Nun sollte die Projektion dauerhaft vorhanden sein.
Antwort vom 05.10.2019 07:11 von Markus zum Artikel NX-5827-919
Pairing funktioniert nicht
Hallo, leider ist ein Pairing über die App nicht möglich.
Bluetooth ist eingeschaltet, Android 8.
Funktioniert die App überhaupt noch?
Antwort vom 07.10.2019 06:52 von infactory Service zum Artikel NX-5827-919
Pairing funktioniert nicht
Für die Verbindung des Außensensors benötigen Sie auch eine geeignete Wetterstation. Das direkte Verbinden des Außensensors mit der App ist nicht vorgesehen.
Antwort vom 30.09.2019 19:44 von Denis Brosse zum Artikel NC-8254-919
Présentoir flottant
Bonjour,
Nous sommes intéressés par votre assiette flottante pour monter une manipulation de travaux pratiques pour nos étudiants.
Nous aimerions quelques explications sur le principe physique mis en oeuvre.
Cordialement
Denis Brosse
Lycée Pierre Emile Martin Bourges
Antwort vom 01.10.2019 06:57 von infactory Service zum Artikel NC-8254-919
Présentoir flottant
Le mode d'emploi se trouve sous le lien suivant:
http://www.pearl.de/support/?pdid=NC8254
Antwort vom 30.09.2019 16:59 von Ikke zum Artikel NX-5794-919
Unzureichende Bedienungsanleitung / Handbuch
Ich will den Wecker aus asiatische (thailändische GMT+5)umschalten, aber im Handbuch ist keine Erklärung dabei ! Hat jedmand eine Antwort die mir weiterhelfen könnte?
Antwort vom 01.10.2019 06:53 von infactory Service zum Artikel NX-5794-919
Unzureichende Bedienungsanleitung / Handbuch
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus und legen Sie sie wieder ein. dadurch wird die Funksignalsuche erneut gestartet. Andernfalls haben Sie die Möglichkeit die Uhrzeit manuell einzustellen.
Antwort vom 21.08.2019 09:46 von Heiko zum Artikel NX-5815-919
MQTT
Kann ich die Wetterstation auch ohne Cloud betreiben und an einen eigenen MQTT-Server anschliessen?
Antwort vom 22.08.2019 06:49 von infactory Service zum Artikel NX-5815-919
MQTT
Der Betrieb der Wetterstation ist ausschließlich wie in der Anleitung beschrieben vorgesehen.
Antwort vom 08.06.2019 15:04 von Blasius zum Artikel NX-5565-919
Keine Dauerbeleuchtung im Netzbetrieb
Hallo Infactory-Team,
leider ist bei FWS-260 auch mit Netzteil das Display nicht dauernd leuchtend. Es gibt praktisch keinen Unterschied zum Batteriebetrieb. Wie äußert sich die Wettertrendanzeige ?
Antwort vom 11.06.2019 07:25 von infactory Service zum Artikel NX-5565-919
Keine Dauerbeleuchtung im Netzbetrieb
Verwenden Sie bitte ein Netzteil, das bei einer Spannung von 4,5 Volt mindestens 150 mA (gleich)Strom liefert.
Antwort vom 04.06.2019 07:41 von Horst zum Artikel NX-5815-919
zweiter Sensor möglich?
Guten Tag, ich habe die Wetterstation infactory NX-5815-675. Dafür ist eigentlich nur 1 Außensensor vorgesehen. In der App könnte man auch zwei oder drei ablesen.
Ist es möglich, einen zweiten zu installieren, der dann nur in der App ablesbar ist?
Antwort vom 05.06.2019 06:45 von infactory Service zum Artikel NX-5815-919
zweiter Sensor möglich?
Sie können insgesamt bis zu 3 Außensensoren anschließen.
Antwort vom 02.06.2019 23:00 von Schnellesschaf zum Artikel NX-6813-919
Jede Minute ertönt ein Piepton
Immer nach genau einer Minute ertönt ein kurzer Piepton. Warum piepst der Funkwecker? Er hat eine Verbindung zum Außesensor, auch die Uhrzeit wurde automatisch erkannt. Welche Funktion könnte den Piepston auslösen?
Antwort vom 03.06.2019 08:37 von infactory Service zum Artikel NX-6813-919
Jede Minute ertönt ein Piepton
Stellen Sie bitte sicher, dass die Wetterstation und der Außensensor verbunden sind. Andernfalls erfolgt die Suche nach der Außenstation in regelmäßigen Abständen.
Antwort vom 15.04.2019 11:52 von Werner zum Artikel NC-3981-919
Luftdruckanzeige
Wie kann man den Luftdruck manuell einstellen? Seit der Inbetriebnahme immer 1004 hpa angezeigt. Es hat aber 1024 hpa zurzeit.
Antwort vom 16.04.2019 07:04 von infactory Service zum Artikel NC-3981-919
Luftdruckanzeige
Das manuelle Einstellen des Luftdrucks ist nicht möglich.
Antwort vom 15.05.2019 09:12 von Hans zum Artikel NC-3981-919
Luftdruckanzeige einstellen
Zuerst habe ich mich geärgert, dass die Luftdruckanzeige nicht dem Luftdruck der örtlichen Messstation entspricht. Nun habe ich festgestellt, dass vermutlich der effektive Luftdruck angezeigt wird und nicht der Luftdruck gemäss Wetterkarten auf Meereshöhe. Im Internet gibt es Rechner um den örtlichen Luftdruck auf den Luftdruck auf Meereshöhe auszurechnen. Mein Wohnort befindet sich auf 600 m.ü.M und habe auf der Anzeige einen Luftdruck von 955 hPa, dies entspricht bei einer Temperatur von 7 °C auf Meereshöhe einem Luftdruck von 1029 hPa bei 0°C. Zur gleichen Zeit gibt die Messstation Hamburg einen Luftdruck von 1029/1030 hPa an. Ich habe nun auf Grund dieser Erkenntnis für mich eine Tabelle erstellt, damit eine Vergleich mit der offiziellen Messstation möglich ist. Somit liegen meine Vergleichswerte zwischen 914 und 970 hPa, dies entspricht auf Meereshöhe den Messwerten 980 - 1040 hPa. Somit ist auch die Prognose von Tief bis Hoch anwendbar. Ich hoffe, das meine Überlegungen korrekt sind und es von Vorteil wäre, wenn in der Bedienungsanleitung auf diesen Umstand hingewiesen würde.
Antwort vom 10.04.2019 15:12 von ch475 zum Artikel NX-7723-919
Drehgeschwindigkeit einstellen beim freischwebenden Präsentationsteller mit Magnet-Schwebebasis?
Hallo, kann mir jemand sagen ob es irgendwie möglich ist die Drehgeschwindigkeit zu reduzieren beim freischwebenden Präsentationsteller mit Magnet-Schwebebasis?
Antwort vom 11.04.2019 07:46 von infactory Service zum Artikel NX-7723-919
Drehgeschwindigkeit einstellen beim freischwebenden Präsentationsteller mit Magnet-Schwebebasis?
Die Drehgeschwindigkeit können Sie durch die Platzierung des Objektes beeinflussen. Je weiter sich das Objekt von der Mitte entfernt befindet, umso schneller dreht es sich - und umgekehrt.
Antwort vom 05.04.2019 12:10 von Dutchies zum Artikel NC-2744-919
Bewegungunssensor
Kann man den abstand des Bewegungssensors durch irgend einen Eingriff verringern? Der Abfalleimer wurde vorgesehen in eine Küchenschublade unter dem Spülbecken. Beim hereinschieben öffnet sich aber der Ecke automatisch und stösst am Beckenunterrand.
Antwort vom 08.04.2019 06:56 von infactory Service zum Artikel NC-2744-919
Bewegungunssensor
Das Ändern des Erfassungsbereiches des Sensors ist leider nicht möglich.
Antwort vom 21.03.2019 20:42 von aldiana33 zum Artikel NX-5815-919
wlan-wettertstation mit 2 smartphone verbinden
Hallo, habe die Wlan-Wetterstation mit Funk-Sensoren seit mehreren Wochen in Spanien im Einsatz. klappt problemlos und bin sehr zufrieden. Möchte jetzt mit einem 2 Smartphone darauf zugreifen, wie mache ich das? ich komme da irgendwie nicht dran.
Antwort vom 22.03.2019 07:14 von infactory Service zum Artikel NX-5815-919
wlan-wettertstation mit 2 smartphone verbinden
Der Zugriff auf diese Wetterstation von zwei Smartphones aus ist nicht vorgesehen.
Antwort vom 21.04.2019 09:00 von Kathi zum Artikel NX-5815-919
wlan-wettertstation mit 2 smartphone verbinden
Bei uns funktioniert das. Einfach das 2. Handy mit dem gleichen Benutzer anmelden bei living sense.
Antwort vom 02.03.2019 12:18 von foxcharly zum Artikel NX-6813-919
Funkwecker NX-6812-675
Lautstärke vom Wecker einstellen?
Antwort vom 04.03.2019 19:18 von infactory Service zum Artikel NX-6813-919
Funkwecker NX-6812-675
Die Lautstärke kann nicht geändert werden. Diese erhöht sich automatisch in 4 Stufen.
Antwort vom 23.02.2019 17:24 von KE zum Artikel PV-18796-919
2 Wetterstationen mit einer App
Guten Tag,
möchte zwei NX5815-11 mit einer App betreiben. Wie geht das? Kann auf meinem Handy die App Living Sense ja nur einmal installieren. Danke für Eure Hilfe.
Antwort vom 25.02.2019 08:45 von infactory Service zum Artikel PV-18796-919
2 Wetterstationen mit einer App
Das gleichzeitige Betreiben mehrerer Wetterstationen in der App ist nicht vorgesehen.
Antwort vom 15.02.2019 18:34 von Blechudo zum Artikel NX-8496-919
Kein Übertragung von Wetterdaten
in der App wird folgendes angezeigt: the device do not upload weather data:1003
Antwort vom 18.02.2019 12:23 von infactory Service zum Artikel NX-8496-919
Kein Übertragung von Wetterdaten
Betreiben Sie die Wetterstation bitte über ein Netzteil und verwenden Sie ausschließlich ein 2,4 gHz Netzwerk, um sie mit einem W-LAN zu verbinden, da 5 gHz Netzwerke nicht unterstützt werden.
Bitte stellen Sie zunächst die W-LAN Verbindung zwischen der Wetterstation und Ihrem Router her. Erteilen Sie der Wetterstation erst anschließend in der App den Standortzugriff und führen Sie die Einrichtung nun fort.
Sollte dies nicht zum gewünschten Ziel führen, schließen Sie die App und führen Sie die Verbindung erneut durch. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass zuerst die W-LAN Verbindung aufgebaut wurde.
Wenn in der App die Aufforderung "Press and hold WIFI button for 3 secs." erscheint, halten Sie den Knopf der Wetterstation so lange gedrückt, bis auf dem Display die Anzeige "AP" zu sehen ist.
Die Standortfreigabe in Ihrem Smartphone-System muss selbstverständlich ebenfalls aktiviert sein.
Antwort vom 31.01.2019 16:01 von WKM zum Artikel NX-8496-919
wlan Verbindung
Mein wlan Router ist Fritz Box 7490. Nach der Eingabe des Netzwerkschlüssels erhalte ich auf meinem smartphone Doogee S60 unter LivingSmart die Meldung `verbunden kein Internet`und die Verbindung zum Router schaltet sich im Wechsel ein und aus.Das Android System meldet wlan hat keinen Zugriff. Was ist zu tun?
Antwort vom 06.07.2019 13:54 von juzel zum Artikel NX-8496-919
wlan Verbindung
Hallo. Ich hatte mit meinem Nokia 6 und 8 das gleiche Problem. Die Lösung, in den WLAN Einstellungen die Option 'Automatisch zur mobilen Datennutzung wechseln' deaktivieren. Danach das Smartphone in den Flugmodus versetzen und dann nur WLAN aktivieren. Danach hat es bei mir funktioniert.
Antwort vom 01.02.2019 07:14 von infactory Service zum Artikel NX-8496-919
wlan Verbindung
Verwenden Sie für diese Wetterstation die App "WeatherSense" und stellen Sie die Verbindung gemäß den Hinweisen der Bedienungsanleitung her.
Antwort vom 30.01.2019 23:14 von Steps zum Artikel NX-8496-919
Frage zur Anzeige in der App
Hallo,
was bedeutet im Fenster der WeatherSense App das Gesicht/Mann ? Symbol unten links gegenüber dem Luftdruck ???
-2 deckt sich mit keinem sonstigen Wert bei mir...
Antwort vom 31.01.2019 07:14 von infactory Service zum Artikel NX-8496-919
Frage zur Anzeige in der App
Hierbei handelt es sich um die gefühlte Temperatur.
Antwort vom 29.01.2019 21:24 von Razgriz001 zum Artikel NC-8059-919
Überzieher?
Haben die Handschuhe wie im Video auch ein Überzieher für die Finger ?
Antwort vom 30.01.2019 07:46 von infactory Service zum Artikel NC-8059-919
Überzieher?
Diese Handschuhe verfügen über keine Überzieher für die Finger.
Antwort vom 28.01.2019 14:58 von Starwalker zum Artikel NX-5815-919
Internet notwendig?
Kann die Wetterstation auch ohne Internetanschluss und bestehende WLAN-Infrastruktur betrieben werden, zum Beispiel in einem Ferienhaus?
Antwort vom 29.01.2019 07:05 von infactory Service zum Artikel NX-5815-919
Internet notwendig?
Diese Wetterstation benötigt einen kabellosen Internetzugang, um betrieben werden zu können.
Antwort vom 24.01.2019 19:59 von Klaus zum Artikel NX-8496-919
wetterstation mit wifi betreiben
ich habe kein Smartphone also auch keine APP
dann kann ich die Wetterstation FWS-740 nicht über meinen Router betreiben?
Antwort vom 25.01.2019 07:27 von infactory Service zum Artikel NX-8496-919
wetterstation mit wifi betreiben
Der Zugriff auf diese Wetterstation ist ausschließlich über die App vorgesehen.
Antwort vom 18.01.2019 07:27 von Roman zum Artikel NX-5815-919
LivingSense App
Gester habe ich bemerkt, dass die App ständig abstürzt. Sowie die App gestartet wird kommt eine Fehlermeldung "LivingSense angehalten - App schließen".
Daraufhin habe ich die App deinstalliert und neu installiert. Jetzt startet die App ohne absturz, ich könnte auch die Punkte Verbinden und Einrichtungs-Assistent öffnen ohne das die App abstürzt. Wenn ich mich anmelden möchte kommt es wieder zum Absturz. Habe die App dann auch auf einem Tablet installiert. Da stürzt die App genauso ab.
Ist der Fehler bekannt und gibt es eine Lösung?
Antwort vom 18.01.2019 07:50 von infactory Service zum Artikel NX-5815-919
LivingSense App
Diesen Fehler konnten wir nicht reproduzieren. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie der App alle geforderten Zugriffsrechte erteilt haben.
Antwort vom 18.01.2019 10:00 von Brens zum Artikel NX-5815-919
LivingSense App
Bei mir stürzt die app seit dem update ebenfalls jedesmal ab.
Antwort vom 21.01.2019 08:30 von infactory Service zum Artikel NX-5815-919
LivingSense App
Bitte verwenden Sie in diesem Fall die vorherige Version der App, die Sie als APK-Datei über dem folgenden Link herunterladen können:
http://www.pearl.de/support/?pdid=NX5815
Antwort vom 21.01.2019 22:56 von Flugzotti zum Artikel NX-5815-919
LivingSense App
Habe die App 1.7.6 ohne Erfolg installiert, selber Fehler. Stürzt ab. Auch ältere Versionen zeigen diesen Fehler.
Antwort vom 22.01.2019 06:52 von infactory Service zum Artikel NX-5815-919
LivingSense App
Stellen Sie bitte sicher, dass Sie bei der Installation der vorherigen Version der App alle geforderte Zugriffsrechte erteilt haben.
Antwort vom 18.01.2019 11:55 von Ka1 zum Artikel NX-5815-919
LivingSense App
Bisher liefe
Bisher lief die App LivingSense problemlos.Seit einigen Tagen
habe ich das gleiche Verhalten und bin auf der Suche nach einer Lösung!
Antwort vom 18.01.2019 17:55 von Flugzotti zum Artikel NX-5815-919
LivingSense App
Hallo, bei mir das Gleiche, auf Samsung Tab S2 UND Galaxy S5 mini.Installation einer älteren App (Cache und Daten vorher gelöscht) brachte auch keine Besserung. Bitte um Lösung
Antwort vom 14.01.2019 10:52 von aldiana44 zum Artikel NX-5815-919
NX-5815-919
Hallo, kann ich beim NX5815-919 auf die Temperaturen vergangener Tage zurückgreifen? Also eine Loggerfunktion?
Antwort vom 15.01.2019 07:05 von infactory Service zum Artikel NX-5815-919
NX-5815-919
Diese Wetterstation verfügt über keine Loggerfunktion.
Antwort vom 05.01.2019 23:46 von Lala zum Artikel NX-8496-919
Internal server error 500
Bisher funktionierte die Station super. Seit der Rückkehr aus dem Sylvester Urlaub gibt es keine keinen Wetterdienst und keine Vorhersage mehr. Die Uhrzeit ist falsch und auf der App kommt immer internal Server error 500. Die lokalen Daten, innen und Außentemperatur werden einwandfrei übertragen.
Antwort vom 07.01.2019 07:52 von infactory Service zum Artikel NX-8496-919
Internal server error 500
Setzen Sie die Wetterstation auf die Werkseinstellungen zurück und führen Sie die Kopplung erneut durch.
Antwort vom 05.01.2019 14:36 von Mc zum Artikel NC-5836-919
NC-5836-675 Daten-Backup Bluetooth Wetterstation
Besteht die Möglichkeit die App-Daten "HomSense" auf dem PC zu sichern / zu bearbeiten? Bzw. die Daten bei einem Handy-Wechsel zu übertragen? Vielen Dank
Antwort vom 07.01.2019 07:42 von infactory Service zum Artikel NC-5836-919
NC-5836-675 Daten-Backup Bluetooth Wetterstation
Das Übertragen der Daten auf einen PC oder ein anderes Smartphone ist nicht vorgesehen.
Antwort vom 04.01.2019 18:02 von jhippel
Netzwerkfehler Meldung der App
Hallo, die App WeatherSense meldet seit heute Netzwerkfehler, weshalb weder Uhrzeit, Datum noch Vorhersagen angezeigt werden. Ein Versuch mit App LivingSense schlug fehl, da ich dort die Meldung erhalte "ist bereits angemeldet". Was kann ich noch tun und wo erhalte ich die Anleitung zu Mod. NX-8496-675? Vielen Dank, Jürgen
Antwort vom 07.01.2019 07:20 von infactory Service
Netzwerkfehler Meldung der App
Bitte testen Sie die Verbindung zu der App WeatherSense erneut. Die Anleitung zu diesem Artikel finden Sie unter dem folgenden Link: http://www.pearl.de/support/?pdid=NX8496
Antwort vom 31.12.2018 13:02 von Superkrummi zum Artikel NX-8496-919
Eine Wetterstation auf 2 iPhones?
Kann man zu Hause über die App von 2 Handy`s auf eine Wetterstation zugreifen oder funzt das nur mit einem Handy?
Antwort vom 02.01.2019 11:35 von infactory Service zum Artikel NX-8496-919
Eine Wetterstation auf 2 iPhones?
Das Verbinden der Wetterstation mit mehreren Handys bzw. Apps ist nicht vorgesehen.
Antwort vom 26.12.2018 17:04 von NX-5815 zum Artikel NX-5815-919
HH.H als Innentemperaturanzeige
Hallo
Bei meinem NX-5815 klappt alles hervorragend, ausser die Innentemperatur beträgt HH.H und die Innenfeuchttigkeit 96% dauernd??
Antwort vom 27.12.2018 08:04 von infactory Service zum Artikel NX-5815-919
HH.H als Innentemperaturanzeige
Stellen Sie bitte sicher, dass vor Ort ausreichend Empfang vorhanden ist und die Wetterstation gemäß den Hinweisen der Bedienungsanleitung eingerichtet wurde.
Antwort vom 25.12.2018 14:50 von Rolf zum Artikel NC-3981-919
Frost Alarm
Wie kann man den Frost Alarm ausschalten? In der Anleitung wird nicht darauf eingegangen.
Antwort vom 27.12.2018 07:34 von infactory Service zum Artikel NC-3981-919
Frost Alarm
Den Alarm können Sie durch Betätigen der ALERT-Taste ein- bzw. ausschalten. Genaueres hierzu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung auf der Seite 22.
Antwort vom 25.12.2018 13:19 von Petra zum Artikel NX-8496-919
Weathersense App funktioniert nicht
Eine Registrierung in der App ist nicht möglich - alles eingegeben dann kommen chinesische Schriftzeichen
Antwort vom 27.12.2018 07:26 von infactory Service zum Artikel NX-8496-919
Weathersense App funktioniert nicht
Stellen Sie bitte sicher, dass Sie die richtige App verwenden. Diese finden Sie unter dem folgenden Links:
Android
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.emax.weahter
iOS
https://itunes.apple.com/de/app/weathersense/id1273633929?mt=8
Antwort vom 16.12.2018 15:31 von Karsten zum Artikel NX-5815-919
Keine WLAN Verbindung möglich
Warum kann ich dir Station nicht mit meinem WLAN verbinden? Habe die App WLAN geht aber eine Verbindung ist nicht möglich zwischen App und der Station..
Antwort vom 17.12.2018 08:00 von infactory Service zum Artikel NX-5815-919
Keine WLAN Verbindung möglich
Verwenden Sie bitte ausschließlich ein 2,4 gHz Netzwerk, da 5 gHz Netzwerke nicht unterstützt werden, und vergewissern Sie sich, dass in Ihrem Router keine IP-Adress-Beschränkung oder ein MAC-Filter eingerichtet ist und die Kindersicherung nicht eingeschaltet ist.
Antwort vom 16.12.2018 15:27 von luke zum Artikel NC-8655-919
unter bzw. oberseite
Hallo zusammen, ich frage mich immer noch welche die obere seite ist?
Spielt es eine rolle ob ich die einlage mit dem beschriftung nach oben oder nach unten reinlege?
Antwort vom 17.12.2018 07:58 von infactory Service zum Artikel NC-8655-919
unter bzw. oberseite
Die Beschriftung sollte sich oben befinden.
Antwort vom 09.12.2018 18:08 von dentrix zum Artikel NX-5815-919
Mein Konto erstellen ... WIE ?
Beim App "LivingSense" erscheinen beim Aufrufen die drei Buttons: "Pair" "Login" "setup Guide"! unter Selchem Button kann man ein neues Konto erstellen ? danke !
Antwort vom 10.12.2018 08:06 von infactory Service zum Artikel NX-5815-919
Mein Konto erstellen ... WIE ?
Tippen Sie bei der ersten Inbetriebnahme auf "Verbinden" bzw. "Pair".
Antwort vom 08.12.2018 08:31 von Bernhard zum Artikel NX-8496-919
Thermometer in anderem Netzwerk anmelden
Zu Testzwcken wurde das Thermometer in einem WLAN angemeldet und hat dort auch gut funktioniert. Nun soll das Thermometer aber dauerhaft ein einem anderen WLAN betrieben werden. Leider funktioniert aber dort die Anmeldung nicht. Ich bekomme zwar sofort die Meldung, dass es erfolgreich angemeldet ist, werde aber nach keinem Passwort gefragt. Woran könnte das liegen? Reset am Thermometer brachte keinen Erfolg. Muss ich die APP neu installieren? Oder muss ein bestimmter Port geöffnet sein?
Antwort vom 10.12.2018 07:21 von infactory Service zum Artikel NX-8496-919
Thermometer in anderem Netzwerk anmelden
Verwenden Sie bitte ausschließlich ein 2,4 gHz Netzwerk, da 5 gHz Netzwerke nicht unterstützt werden.
Vergewissern Sie sich bitte, dass in Ihrem Router keine IP-Adress-Beschränkung oder ein MAC-Filter eingerichtet ist und die Kindersicherung nicht eingeschaltet ist.
Antwort vom 04.12.2018 13:45 von P. aus Wien zum Artikel NX-7170-919
Selbstaufblasender XXl Santa
Ich habe den Santa heute ins Büro mitgenommen und die Begeisterung war wie erwartet. Bissi laut, aber er steht jetzt am Gang.
nur eine Frage hab ich, gibt es eine Begrenzung der Stundenanzahl für den Betrieb ? Meine Kolleginnen befürchten, dass wir nach 6 Stunden oder so, den Stecker ziehen sollen.
Danke
Antwort vom 05.12.2018 08:14 von infactory Service zum Artikel NX-7170-919
Selbstaufblasender XXl Santa
Eine zeitliche Begrenzung bei der Verwendung dieses Artikels ist nicht vorhanden.
Antwort vom 21.11.2018 14:56 von Ralf zum Artikel NX-8193-919
Ist es möglich 2 Wetterstationen gleichzeitig über ein Smartphone zu nutzen ?
Hallo, kann ich auch 2 Wetterstationen mit jeweils 3 Außensensoren an 2 verschiedenen Orten ( Geschäft und Ferienwohnung ) gleichzeitig nutzen und mir die verschiedenen Temperatur - Daten dann auf dem gleichen Smartphone anschauen ???
Antwort vom 22.11.2018 07:07 von infactory Service zum Artikel NX-8193-919
Ist es möglich 2 Wetterstationen gleichzeitig über ein Smartphone zu nutzen ?
mit der App kann stets eine Wetterstation verbunden werden. Das Verwalten mehrerer Wetterstationen ist nicht vorgesehen.
Antwort vom 20.11.2018 18:06 von dentrix zum Artikel NX-5815-919
MAC der Wetterstation ???
Wie kann ich den MAC meiner Wetterstation herausfinden ? Ich brauche ihn um den MAC Filter des WLAN Routers einzustellen ! Danke
Antwort vom 21.11.2018 07:15 von infactory Service zum Artikel NX-5815-919
MAC der Wetterstation ???
Sie können die Wetterstation mit einem Netzwerk (ohne MAC-Filter) verbinden und die MAC-Adresse auslesen.
Antwort vom 20.11.2018 10:54 von Norbert zum Artikel NX-5815-919
Kann man den Aussensensor auch ohne die Station abfragen/ auslesen?
Hallo,
Ich möchte von meinem Smartphone eigentlich nur die Messdaten auslesen und darstellen.... ich möchte dies ohne Umweg über die Station machen.
Ist das mit der App auch möglich?
Antwort vom 21.11.2018 06:59 von infactory Service zum Artikel NX-5815-919
Kann man den Aussensensor auch ohne die Station abfragen/ auslesen?
Der direkte Zugriff vom Smartphone auf einen Außensensor ist nicht möglich, da dieser nur mit der Wetterstation "kommuniziert".
Antwort vom 18.11.2018 19:07 von fred zum Artikel NX-8496-919
App-Alternative
Der Zugriff auf die Wetterdaten in der Cloud mit der App Weathersense funktioniert. Wie kann ich auf diese Daten mit einem Browser, also ohne die App zugreifen?
Antwort vom 19.11.2018 10:29 von infactory Service zum Artikel NX-8496-919
App-Alternative
Ein Aufrufen der Wetterdaten über einen Browser ist nicht vorgesehen.
Antwort vom 15.11.2018 20:07 von Wetter zum Artikel NX-8193-919
Fws-740 kein upload der Daten
Die Wlanwetterstation wird nach Anleitung mit dem Wlan verbund. Es kommt die Meldung..Verbindung erfolgreich und in der App ..erfolgreich eingestellt aber es werden die Daten der Station nicht angezeigt. Auf der Wetters5aion blinkt immer noch die WIFi Anzeige und es wird keine Netzstärke angezeigt, der Balken ist nicht aktiv. Was muss gemacht werden
Antwort vom 16.11.2018 09:41 von infactory Service zum Artikel NX-8193-919
Fws-740 kein upload der Daten
Stellen Sie bitte sicher, dass Sie der App alle geforderten Zugriffsrechte erteilt haben und führen Sie die Verbindung gemäß den Hinweisen der Bedienungsanleitung durch.
Verwenden Sie bitte ausschließlich ein 2,4 gHz Netzwerk, da 5 gHz Netzwerke nicht unterstützt werden.
Antwort vom 07.11.2018 11:39 von Roman zum Artikel NX-5815-919
Wetterstation Werkseinstellungen
Wie setzt man die Wetterstation auf Werkseinstellungen zurück. Muß meine zurückschicken und möchte meine Daten in der Station löschen.
Antwort vom 08.11.2018 14:07 von infactory Service zum Artikel NX-5815-919
Wetterstation Werkseinstellungen
Entnehmen Sie nachdem Sie die Wetterstation aus der App entfernt haben einfach die Batterien für einen längeren Zeitraum. Dadurch wird die Station zurück gesetzt.
Antwort vom 29.10.2018 11:22 von Gerd zum Artikel NX-5815-919
Zeitumstellung
Seit gestern MEZ. Wurde nicht übernommen. Habe manuell Zeit eine Stunde an der Station zurück gestellt. Paar Minuten später war wieder die alte Zeit da (Sommerzeit). Also hat der Server nicht diese Zeit? Was tun?
Antwort vom 30.10.2018 07:12 von infactory Service zum Artikel NX-5815-919
Zeitumstellung
Bitte deinstallieren Sie die App "Livingsense" und installieren Sie sie anschließend erneut. Melden Sie sich in der App mit Ihrem Konto an, sodass die richtige Zeit von dem Server übermittelt, und in der Wetterstation angezeigt wird.
Antwort vom 29.10.2018 11:07 von Migusch zum Artikel NX-8496-919
Winterzeit stelt sich nicht ein.. Bleibt auf Sommerzeit
Ich habe schon neu verbunden, aber es tut sch nichts.
Ich dachte die Uhr stellt sich automatisch ein .
Was muss ich machen ?
Antwort vom 30.10.2018 07:08 von infactory Service zum Artikel NX-8496-919
Winterzeit stelt sich nicht ein.. Bleibt auf Sommerzeit
Stellen Sie bitte sicher, dass Sie der App alle geforderten Zugriffsrechte erteilt haben und führen Sie die Verbindung gemäß den Hinweisen der Bedienungsanleitung durch.
Antwort vom 31.10.2018 09:37 von RM zum Artikel NX-8496-919
Winterzeit stelt sich nicht ein.. Bleibt auf Sommerzeit
Möchte mich der Fragestellung anschließen. Gerät neu verbinden oder Reset hat bei mir nicht geholfen. Sommerzeit wird weiterhin angezeigt. Wie kann das Problem gelöst werden ?
Antwort vom 02.11.2018 06:51 von infactory Service zum Artikel NX-8496-919
Winterzeit stelt sich nicht ein.. Bleibt auf Sommerzeit
Bitte deinstallieren Sie die App und installieren Sie sie anschließend erneut. Melden Sie sich in der App mit Ihrem Konto an, sodass die richtige Zeit von dem Server übermittelt, und in der Wetterstation angezeigt wird.
Antwort vom 28.10.2018 20:00 von Frank
FWS-740
Hallo
Ich hab die FWS-740 wetterstation.Ich möchte gern die winterzeit einstellen doch nach kurzer zeit kommt wieder die sommerzeit kann mir jemd helfen...
Antwort vom 29.10.2018 07:38 von infactory Service
FWS-740
Die Uhrzeit wird automatisch über die App übernommen.
Antwort vom 22.10.2018 20:30 von Wastelhuber zum Artikel NX-8496-919
HILFE
infactory wetterstation fws-740 blinkt immer,neben wlan sympol kann mir jemand sagen was ich machen kann?
Antwort vom 24.10.2018 07:30 von infactory Service zum Artikel NX-8496-919
HILFE
Dass es während der Einrichtung zu einem Blinken kommt, ist nicht ungewöhnlich. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise der Bedienungsanleitung unter dem Abschnitt "Verbindung einrichten".