infactory Selbstöffnender Hunde-Fressnapf mit Bewegungssensor
Support- und Service-Elemente:
PE-7467-919 Hundenapf mit Sensor: Öffnet sich nur bei Bedarf
So bleibt das Futter länger frisch, wenn Hasso nicht alles auf einmal verputzt. Die durchsichtigeKlappe öffnet & schließt sich automatisch.
Vierbeiner sind die besten Freunde des Menschen. Bedanken Sie sich bei Ihrem Liebling mit einem besonders luxuriösem Futternapf.Dieser hält das Futter fest verschlossen bis sich Ihr Hund ihm nähert. Durch einen Bewegungsmelder öffnet sich dann die Klappe des Napfes und Ihr Liebling kann sich nach Herzenslust am Futter bedienen.
Sobald das Tier vom Napf zurücktritt, schließt sich die durchsichtige Klappe nach ca. 3-5 Sekunden automatisch.
Genial für drinnen und draußen. Der ständige Geruch von Futter in der ganzen Wohnung ist nun passé. Auch lästige Fliegen und andere Insekten werden von nun an nicht mehr durch den Fleischgeruch angezogen.
Sehr praktisch auch um das Futter geruchlos im Kühlschrank aufzubewahren. Zum Befüllen und Auswaschen nehmen Sie einfach den eingesetzten Stahltopf heraus.
- Selbstöffnender Komfort-Napf mit lila Deckel
- Integrierter, einstellbarer Bewegungssensor
- Optimaler Schutz vor Insekten und unangenehmen Gerüchen
- Leicht zu reinigen und zu befüllen
- Benötigt 4 Batterien AA Mignon (bitte separat bestellen)
- Für viele verschiedene Hundearten
- Fassungsvermögen: ca. 600 ml
- Durchmesser ca. 190 mm, Höhe 85 mm
- Inklusive Anleitung

Vom Lieferanten empf. VK: € 29,90
Bezugsquelle Deutschland: Artikel ausgelaufen. Ähnliche Produkte bei PEARL
- Kundenbeitrag** vom 14.10.2012 von G. I. aus Berlin
- diese produkt ist sehr schön von der optik.durch den selbst schliessenden deckel bleibt das futter für den vierbeiner sauber.und man hat kein geruch in der wohnug.
- Kundenbeitrag** vom 03.06.2012 von R. G. aus Überherrn
- Klasse Produkt. Die Zeiten in denen die Stubenfliegen schneller ihre Eier ins Hundefutter legen, als der geliebte Vierbeiner fressen kann, gehören der Vergangenheit an. Der Öffnungs-Schließ-Mechanismus funktioniert sehr gut und der Hund hat sich schnell daran gewöhnt. Gerade für ältere Hunde - die vielleicht nicht immer alles auf einmal fressen - sehr zu empfehlen.


- Frage (04.06.2009) Der "infactory selbstöffnende Fressnapf" öffnet sich nicht bzw. schließt sich während der Benutzung wieder. Was ist zu tun?
- Antwort: 1. Bitte stellen Sie sicher, dass die eingelegten Batterien die Stromversorgung ausreichend gewährleisten und richtig eingesetzt wurden. Benutzen Sie bitte keine wiederaufladbaren Akkus. 2. Die Lichtsensoren reagieren auf Veränderungen des Lichts bzw. der Helligkeit im Sensorbereich. Stellen Sie den Napf nicht an einen dunklen Platz, da der Sensor sonst die Lichtveränderung, die durch Ihr Tier im Sensorbereich ausgelöst wird, nicht registrieren kann und somit nicht reagiert. 3. Schalten Sie den elektrischen Fressnapf mit Hilfe des Schalters an der Rückseite ein. Der Schalter hat drei Positionen: Rechts - normale Reichweite des Sensors Mitte - elektrischer Fressnapf aus Links - hohe Reichweite des Sensors 4. Der Napf öffnet sich, so bald sich Ihr Hund dem Freßnapf von vorne nähert. Sollte sich Ihr Hund dem Napf lieber von der Seite nähern, drehen Sie den Napf bitte so, dass der Sensor in die Richtung zeigt, von der sich der Hund in der Regel dem Napf nähert. Der Napf bleibt offen, so lange sich Ihr Hund im Sensorbereich aufhält. Manche Hunde wandern beim fressen um den Napf herum und entfernen sich so aus dem Sensorbereich. Versuchen Sie den Napf in diesem Fall in einer Ecke aufzustellen, damit der Hund sich nicht mehr so weit vom Sensor entfernen kann. 5. Probieren Sie aus, ob die hohe bzw. die normale Reichweite des Sensors den Freßgewohnheiten Ihres Hundes besser entspricht.

Diskussions-Forum rund um infactory Produkt infactory Selbstöffnender Hunde-Fressnapf mit Bewegungssensor:
infactory Selbstöffnender Hunde-Fressnapf mit Bewegungssensor
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.